Zubereitung
1. Weiche die Cashews über Nacht in kaltem Wasser ein. Wenn es schnell gehen muss, reichen auch 1-2 Stunden in heißem Wasser.
2. Wasche das Rotkraut und schneide es in feine Streifen.
3. Presse die Mandarinen aus, vermische den Saft mit dem Rotkraut, einer Prise Zimt & etwas Salz und lasse alles im Kühlschrank ziehen.
4. Mahle die Chia Samen im Mixer zu einem feinen Pulver.
5. Mische das Chia Mehl in einer Schüssel mit dem Süßlupinenmehl, Süßlupinenschrot, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, 2 TL Salz, je 1 TL Kreuzkümmel und Koriander, etwas Pfeffer und Petersilie. Füge anschließend 200 ml Wasser hinzu, rühre alles gut durch und lasse die Mischung für 15 Minuten etwas ziehen. Heize währenddessen den Ofen auf 200°C Umluft vor.
6. Wasche in der Zwischenzeit den Rosenkohl, schneide den Strunk ab und halbiere die Röschen. Mische sie anschließend mit 3 EL flüssigem Kokosöl, Salz, Pfeffer und 1 TL Kreuzkümmel.
7. Forme aus dem Süßlupinen-Bratling-Teig etwa 20 kleine Kugeln, die du auf einem Backblech etwas plattdrückst und backe sie für etwa 20 Minuten im Backofen, bis sie goldbraun sind.
8. Wenn die Bratlinge aus dem Ofen kommen, gib den Rosenkohl für etwa 10 Minuten hinein, sodass er leicht angeröstet wird.
9. Dünste die Zwiebel ein einer Pfanne leicht an.
10. Gieße die Cashews ab und püriere sie mit den Maronen, den gedünsteten Zwiebeln, Salz, Pfeffer und 1 TL Thymian, dem Pflanzendrink und 1 EL Zitronensaft im Mixer zu einer zarten Maronencreme.
11. Richte den Rotkohl, den Rosenkohl, die Maronencreme und die Süßlupinen-Bratlinge in einer Bowl an und bestreue sie mit den Granatapfelkernen.
Zutaten
100 g Cashewkerne
1 Zwiebel
250 g gekochte Maronen
100 ml Pflanzendrink
300 g Rotkraut
2 Mandarinen
350 g Rosenkohl
90 g Süßlupinenmehl
20 g Süßlupinenschrot
1 EL Zwiebelpulver
1 EL Chia Samen
1 TL Knoblauchpulver
Granatapfelkerne
Kokosöl
Zitronensaft
Thymian, Kreuzkümmel, Zimt, Petersilie
Salz & Pfeffer
Diese Govinda Produkte
direkt in den Warenkob legen